top of page

Mach mal Chestfie und Superfood!

Was sich wie aus einem Hitchcock Thriller anhört, sind Bildtrends der Instagram App. Laut "Instyle“ gelingt das perfekte „Chestfie“ so: Ein Bein über das andere im „halben Schneidersitz“ legen oder lässig anwinkeln, eine Hand in den Schoß (in dieser Pose kommen Accessoires wie Schuhe, Schmuck und Tasche perfekt zur Geltung) – und abdrücken!

 

95 Millionen solcher täglich geposteten Fotos und Videos sind eine Ansage! Die Social-Media-Plattform Instagram inspiriert nicht nur die Jugend monatlich mit neuen Trends und faszinierenden Accounts. Gefühlt jeder ist online und jagt irgendeinem neuen Trend hinterher.

 

Dabei haben auch immer mehr Unternehmen und Influencer das Potential der Social-Media-App erkannt. Im Januar 2016 nutzen in Deutschland 9 Mio. Menschen aktiv Instagram. Weltweit nutzen 500 Millionen Menschen monatlich den Bild- und Video Dienst.

 

Mit themenrelevanten Hashtags wie z.B. #Selfie #Schuhe #modisch #Neu- können Bilder markiert werden. Nutzer die nach diesen Hashtags suchen, bekommen alle Beiträge mit denselben Markierungen in ihrem Instagram Feed angezeigt. Des Weiteren bietet die App viele Filter um Bilder in Farbe und Kontrast zu verändern und sich von der Masse abzuheben.

 

Die neueste Funktion „Stories“ erlaubt es Nutzern, Inhalte spontan, und für eine Dauer von 24 Stunden mit seinen Followern zu teilen. Videos sind maximal 10 Sekunden lang und können ebenfalls mit Filtern, Schrift und Emoticons verziert werden. Sogar Gesichter kann man tauschen. Verrückt!

 

Das alles macht das Netzwerk sehr attraktiv für Werbetreibende. Im Vergleich zu Facebook liegt der immense Vorteil von Instagram hauptsächlich darin, dass Nutzer wesentlich häufiger mit Inhalten interagieren. Freche Werbebotschaften und intelligente Produktplatzierungen werden aufwendig auf Filter verzierten Bildern inszeniert und sollen die Zielgruppen zum Kauf oder Interaktion animieren.

 

bottom of page